Kunst + Kultur
Alle Formen der freien und angewandten Kunst werden seit 145 Jahren bei Wasmuth verlegt: Von Wasmuth’s Kunstheften (ab 1918) über Bossert’s »Geschichte des Kunstgewerbes aller Zeiten und Völker«, das Möbelwerk, das das Eisenwerk, das Textilwerk bis hin zu Yves Saint Laurent und René Gruau. Bereits seit 1914 steht der Deutsche Werkbund im Focus des Verlagsinteresses.
Germano Celant’s »Ars Povera« war die erste Dokumentation zu diesem Thema überhaupt, ebenso ein Prachtband über Roy Lichtenstein oder Dani Karavans Katalogbuch zu seiner Ausstellung im Gropiusbau. Aber auch jüngere Künstler wie Marlis Albrecht, Isa Dahl, Gyjho Frank, Markus Merkle, Eric Sturm, Axel Teichmann oder Tesfaye Urgessa sind im Programm vertreten.
Newsletter
Halten Sie sich auf dem Laufenden und abonnieren Sie den WASMUTH-Newsletter.