Abenteuer Orient
Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf
1899 entdeckte der Kölner Bankierssohn, Diplomat und Forschungsreisende Max Freiherr von Oppenheim (1860–1946) auf dem Tell Halaf einen aramäischen Fürstensitz aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Damit rückte er zum ersten Mal das Habur-Gebiet an der heutigen syrisch-türkischen Grenze in den Blickpunkt der archäologischen Forschung. Der Ausstellungskatalog lässt die lang vergangene Welt der Aramäer wiederauferstehen und präsentieren herausragende archäologische Funde, die bereits 2011 in Berlin Furore gemacht haben.
- Editor: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH Bonn
- ISBN: 978 3 8030 3365 9
- Size: 25 x 28,5. Hardcover
- Edition: 1. Edition
39,80 €
incl. 7% VAT
zzgl. Versandkosten
-
Leitfaden der Publikation ist Max von Oppenheims Biografie und seine lebenslange Liebe zum Orient. Sie spricht auch aus jedem einzelnen der luxuriösen orientalischen Gewänder und Accessoires, die Oppenheim privat gesammelt hat. Eine prachtvolle Auswahl dieser Sammlungsstücke wird hiermit zum ersten Mal gemeinsam mit Oppenheims archäologischer Entdeckung präsentiert. Die Funde vom Tell Halaf, die in einer Berliner Bombennacht des Jahres 1943 zerstört und rund 60 Jahre später auf spektakuläre Weise restauriert werden konnten, erzählen nicht nur von einer 3000 Jahre alten Kultur, sondern sind auch zu einem bewegenden Zeugnis deutscher Zeitgeschichte geworden.
-
Illustrations 240 Illustrations, mostly in Colour Edition 1. Edition Release 28. April 2014 Size 25 x 28,5. Hardcover Editor Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH Bonn ISBN 978 3 8030 3365 9 Number of pages 196 Languages deutsch Text Annabelle Springer, Brigitte Majlis, Gabriele Teichmann, Herbert Niehr, Nadja Cholidis, Stefan Hauser, Ulrike Dubiel Preface Christopher Freiherr von Oppenheim, Dorothee Dzwonnek, Rein Wolfs
Newsletter
Keep in touch with the WASMUTH publishing house, and sign up for our Newsletter.