Ludwig Hoffmann
Bauen für Berlin 1896-1924
Mit rund 150 Bauprojekten gehört Ludwig Hoffmann (1852–1932), der fast drei Jahrzehnte lang das Amt des Stadtbaurats für Hochbau in Berlin inne hatte, zu den wichtigsten Architekten der Stadt. In einer Zeit, als die Kommunen eine zunehmend aktive Rolle im Bausektor einnahmen, umfassen seine Bauten, die einem ‚reformierten Historismus‘ zugeordnet werden können, ein ausgesprochen weites Spektrum an Bauaufgaben, die – wie Krankenhäuser, Schulen oder Volksbäder – auch die vielfältigen sozialen Bemühungen der Stadt widerspiegeln.
- Author: Dörte Döhl
- ISBN: 978 3 8030 0629 5
- Size: 22 x 27 cm. Hardcover
- Edition: 1. Edition
68,00 €
incl. 7% VAT
zzgl. Versandkosten
-
Mit rund 150 Bauprojekten gehört Ludwig Hoffmann (1852–1932), der fast drei Jahrzehnte lang das Amt des Stadtbaurats für Hochbau in Berlin inne hatte, zu den wichtigsten Architekten der Stadt. In einer Zeit, als die Kommunen eine zunehmend aktive Rolle im Bausektor einnahmen, umfassen seine Bauten, die einem ‚reformierten Historismus‘ zugeordnet werden können, ein ausgesprochen weites Spektrum an Bauaufgaben, die – wie Krankenhäuser, Schulen oder Volksbäder – auch die vielfältigen sozialen Bemühungen der Stadt widerspiegeln.
-
Illustrations 200 Illustrations Edition 1. Edition Author Dörte Döhl Release 2004 Size 22 x 27 cm. Hardcover ISBN 978 3 8030 0629 5 Number of pages 412 Languages deutsch