Kalin Lindena
Especially for Reutlingen Kalin Lindena (born 1977), appointed professor at the Karlsruhe Academy just recently, has created a choreographic course which turns the Kunstverein into the scene of an abundant installation: she provides it with semi-transpare
- Editor: Christian Malycha für den Kunstverein Reutlingen
- ISBN: 978 3 8030 3374 1
- Size: 24 x 30 cm. Paperback
- Edition: 1. Edition
16,80 €
incl. 7% VAT
zzgl. Versandkosten
-
Ausgangspunkt der Rauminstallation Kalin Lindenas ist Hans Jantzens am Kirchenfenster entwickelter Begriff der durchscheinenden oder „diaphanen Struktur“, der augenscheinlich macht, dass die farbige Durchlichtung, die in gotischen Buntglasfenstern oder eben in Lindenas Vorhangstoffen steckt, Innen- und Außenraum, das Nahe und das Ferne, Kunst und Lebenswelt, selbst Irdisches und Himmlisches als ein notwendig zusammengehöriges und sich wechselseitig erhellendes „Kontinuum“ in sich vereint. Die Ausstellungsfläche wird so zu einem Auftrittsort: nicht allein für Lindenas abstrakte Stahlplastiken, die sie mit filigran zeichnerischer Geste gibt und spielerisch verteilt an verschiedenen Stellen im Raum auftauchen lässt, sondern gerade auch für uns. Schon beim Betreten der Ausstellungshalle befinden wir uns inmitten ihrer „Statisten“, so nennt sie diese Plastiken, die uns unmittelbar auffordern, die „statische“ Betrachterposition zu verlassen und auf der gegebenen Raumbühne selbst zu Protagonisten zu werden. Denn in ihrer scheinbaren Statik greifen Lindenas Figuren über sich hinaus, treten hinüber in unsere Daseinssphäre und laden uns ein, den Möglichkeitsraum, den die Ausstellung schafft, auf eigenen Wegen zu erkunden und unseren Ort darin zu finden.
-
Illustrations 50 Illustrations in Colour Edition 1. Edition Release 20. Juli 2015 Size 24 x 30 cm. Paperback Editor Christian Malycha für den Kunstverein Reutlingen ISBN 978 3 8030 3374 1 Artist Kalin Lindena Number of pages 64 Languages deutsch, englisch Text Christian Malycha, Lina Launhardt, Susanne M.I. Kaufmann