-
Der vorliegende Band nähert sich dem Phänomen Folkwang-Schule auf verschiedene Weise. Wissenschaftlich fundierte Texte beleuchten zentrale Aspekte der bewegten Geschichte der Schule: so etwa die Entwicklung einzelner Fachrichtungen, wie Grafik, Fotografie oder Industrie-Design, die Veränderungen während der NS-Zeit und die Neuorientierungen in der Zeit des Wiederaufbaus nach 1945. Sie würdigen herausragende Lehrpersönlichkeiten wie den langjährigen Leiter Alfred Fischer oder die Pioniere professioneller Fotografie Albert Renger-Patzsch und Otto Steinert. Begleitet sind die Texte von historischen Dokumenten, die den Wandel der Lehre, aber auch Auseinandersetzungen während der NS-Diktatur belegen. Ebenso enthält der Band eine umfassende Sammlung biografischer Skizzen zu beinahe allen Lehrpersönlichkeiten bis Anfang der 1970er Jahre.
Breiten Raum nehmen Interviews und Erinnerungen ehemaliger Studierender und Lehrender ein, die die historische Betrachtung um ihre unmittelbaren Eindrücke bereichern. Eine große Auswahl von Bildern aus dem Alltag der Schule illustriert ihre Geschichte und Leistung in den ersten sechzig Jahren. -
Illustrations 220 Illustrations, partly in Colour Edition 1. Edition Release 14. Juli 2012 Size 20 x 26,5 cm. Paperback Editor Christopher Oestereich, Gerda Breuer, Sabine Bartelsheim ISBN 978 3 8030 3213 3 Number of pages 484 Languages deutsch Text Christiane Heiser, Christopher Oestereich, Claus Pfingsten, Gerda Breuer, Joachim Driller, Sabine Bartelsheim, Thilo Koenig, Ute Eskildsen, Wolfgang Röver Preface Jörg Eberhard, Kurt Mehnert