Weiter einkaufen „Stadt der Räume“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Spuren und Funde

Winand Victor zum 100. Geburtstag

Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Reutlingen / Spendhaus vom 28. Juli bis 7. Oktober 2018.


  • Herausgeber: Kunstmuseum Reutlingen / Spendhaus
  • ISBN: 978 3 8030 3399 4
  • Format: 23,5 x 29,5 cm. Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage, Originalausgabe

24,80

inkl. 7% MwSt.

» Versandkosten


  • Im Januar jährte sich der Geburtstag des 2014 verstorbenen Reutlinger Künstlers Winand Victor zum 100. Mal. Aus diesem Anlass widmet ihm das Kunstmuseum Reutlingen eine Ausstellung. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten aus dem eigenen Sammlungsbestand sowie Leihgaben aus privatem und öffentlichem Besitz, darunter Schlüsselwerke wie der Siebdruck den toten der gewalt (1954), die Gemälde Der arme Spielmann (1958), Zitzenstadt (1959), Genesis I (1965) sowie Victors druckgrafische Mappen der 1960er- und 1970er-Jahre: Spuren und Funde (1967), Elf Städte (1972), O Firenze (1977). In seinen Motiven, die oft Gegenständlichkeit und Abstraktion verbinden, begibt sich Victor auf die Suche nach dem Ursprung irdischer Existenz und trifft dabei allgemeingültige Aussagen über den Zustand der Menschheit. Die ausgestellten Kunstwerke dokumentieren den experimentellen Umgang des Künstlers mit unterschiedlichsten Techniken sowie seine intensive Auseinandersetzung mit der Oberflächenstruktur und der Materialität der Objekte. Gleichzeitig wird durch die Gegenüberstellung dieser Arbeiten mit Werken aus späteren Schaffensphasen deutlich, wie die von Victor schon früh gefundenen formalen und inhaltlichen Grundprinzipien weiterwirken und welche Schlüsselrolle der Druckgrafik in seinem künstlerischen Œuvre zukommt.

  • Herausgeber Kunstmuseum Reutlingen / Spendhaus
    Vorwort(e) Herbert Eichhorn
    Text Maren Keß-Helbig, Karin von Maur
    Künstler*in Winand Victor
    ISBN 978 3 8030 3399 4
    Format 23,5 x 29,5 cm. Hardcover
    Seitenanzahl 96
    Abbildungen 80 farbige Abbildungen
    Sprachen deutsch
    Auflage 1. Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsdatum 28. Juli 2018
Warenkorb

Warenkorb

Produkt entfernt. Rückgängig
Anz. Produkt Preis
Steuern 59,20
Gesamtsumme 861,70
1Dunkel's FreiheitDunkel's Freiheit29.80
1Farbe Licht und Leben45.00
1Tesfaye Urgessa. Fremdkörper28.80
1immer modern! Berlin und seine Straßen30.00
1Architect Jong Soung Kimm’s Romanesque Architecture30.00
1Museumsinsel BerlinMuseumsinsel Berlin29.80
1Michael Wesely: Bilder über Bilder88.00
1Kunst als HandelnKunst als Handeln16.80
1Camaro. Hölzernes Theater24.80
1Naysabur / Sabzawar und die Münzstätten in Guwayn75.00
1Im Freien. Architekturhistorische Horizonte der Moderne und Nachmoderne28.90
2Archäologischer Anzeiger 2013/138.00
1Untragbar19.80
1immer modern! 200 Jahre Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg10.00
1Amerikanische Industriearchitektur (1876-1929)49.00
1„An die Leser!“„An die Leser!“34.80
1Die Heilstätten der Landesversicherungsanstalt Berlin bei Beelitz i/Mark28.00
1Hans Scharoun: Philharmonie, Berlin 1956–196339.80
1Ost-Berlin und seine Bauten24.80
1Images of the Body in ArchitectureImages of the Body in Architecture39.80
1Sketches 1990 - 202038.00
1Opus moderne. Die Wand aus glatt geschaltem SichtbetonOpus moderne. Die Wand aus glatt geschaltem Sichtbeton35.00
1Stadt der Räume39.80