
Wilhelm von Boddien, der Initiator der Rekonstruktion des Berliner Schlosses hat im Wasmuth & Zohlen Verlag seine Erinnerungen vorgelegt. Es …
Interessantes rund um unsere aktuellen Publikationen
Wilhelm von Boddien, der Initiator der Rekonstruktion des Berliner Schlosses hat im Wasmuth & Zohlen Verlag seine Erinnerungen vorgelegt. Es …
Am 24. November fand in der Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden ein Festakt zu Ehren des 150. Gründungsjahrs des …
Beitrag in DIE WELT vom 29.11.2022 von Rainer Haubrich
In diesem Jahr feiert der 1872 in Berlin gegründete Verlag Ernst Wasmuth sein 150jähriges Jubiläum. Das über drei Generationen familiengeführte …
Der Flughafen Schönefeld hat eine Geschichte, die im Militärischen begann und tatsächlich im Zivilen endete. Doch zu welchen Kosten und …
„Wenn man am Ende des Buches „Schwule Architekten“ a) schwul oder b) Architekt, am liebsten aber c) schwuler Architekt beziehungsweise …
„Gibt es eine schwule Architektur?“, fragte der Kunsthistoriker Andreas Bayer (links) zum Auftakt des Gespräches mit den beiden Autoren des …
Foto: Goethe-Institut Villa Kamogawa Am 28. April um 18 Uhr eröffnet Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts im Collaboratorium Berlin (CLB) …
Am 10. April um 11:25 Uhr (MESZ) bildet unsere Veröffentlichung „Urlaubs(t)räume des Sozialismus. Zur Geschichte der Ferienarchitektur in der DDR“ …
Advent 2021 – unser Instagram-Gewinnspiel Teilnahmebedingungen & Datenschutzerklärung für Gewinnspiele auf der Instagram-Seite Wasmuth_und_Zohlen Verantwortlich für das Gewinnspiel ist „Wasmuth …
Eine Kiste mit rund drei Dutzend Exemplaren des heißbegehrten aber leider schon lange vergriffenen Titels „Frau Architekt“ ist nun exklusiv …
Von März 2020 an bewegte sich der Fotograf Andreas fast täglich durch seine Heimatstadt Berlin und legte mit seinem Rad …
Die Ausstellung „Unvollendete Metropole“ (www.unvollendete-metropole.de), die unser Partner, der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) im Kronprinzenpalais initiiert hatte, wird …
Die Kult- und Geisterhäuser Papua-Neuguineas von Michael Hirschbichlers Buch Mythische Konstruktionen existieren nicht mehr. Doch scheinen sie, seit sie durch …
Unsere Vorschau ist da! Mit im Gepäck die Spitzentitel aus dem letzten Jahr, Highlights aus unserem Verlagsprogramm und unsere Backlist …
Der Tod kommt stets zu früh. Dass Andreas Denk am Freitag letzter Woche im Alter von nur 60 Jahren verstorben …
Wir trauern um einen Autoren, Freund und großartigen Architekten. Sein großes Werk umfasst auch rund 60 Sakralbauten, darunter die weltbekannte …
Alfred Hückler, den emeritierten Professor für technische Formgestaltung der Kunsthochschule Weissensee, haben wir als einen durch und durch feinsinnigen Mann …
Visafrei bis nach Hawaii, hieß 1989 eine Losung in der DDR. Sie lenkte den Blick auf die so heiß ersehnte …
Am 6. März 2021 wäre der Berliner Architekt und Stadtplaner Werner Düttmann 100 Jahre alt geworden. Er prägte die Epoche …
Liebe Leserinnen und Leser, die neueste Ausgabe unseres Magazins „BB2070“ ist auch die bisher umfangreichste. Auf 84 Seiten widmet sich …
Zu den Magazinen Vor 100 Jahren wurde die „neue Stadtgemeinde Berlin“, damals auch „Groß-Berlin“ genannt, geschaffen. An dieses Jubiläum erinnert …
Wie sah man vor 90 Jahren den aufkommenden Flugverkehr? Wie machte man Ferien in der DDR? Und warum war in …
Berlin hat viele Buchhandlungen. Ein Geschäft aus der Liste befindet sich ganz sicher auch in Ihrer Nähe. Buchhandlung Walther König, …
Beispielhaft befand die Jury der Hochschule der Medien Stuttgart die fotografische Qualität seiner Arbeit und verlieh ihm in der Kategorie …
Anz. | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
Steuern | |||
Gesamtsumme | 0,00 € |