1 |  | „Das neue Dortmund“ | 35.00 |
2 |  | Zur Entwicklung der deutschen Stadt | 24.80 |
1 |  | Theorie des Städtebaus | 25.00 |
1 |  | Living the Region | 38.00 |
1 |  | Die Stadt und ihr Grundriss | 19.80 |
1 |  | Stimmanns Stadtlektüren | 28.00 |
1 |  | Robert Schmidt 1869–1934 | 24.80 |
1 |  | Bauen und Wohnen | 39.00 |
1 |  | Regionalistische Strategien in der Architektur Graubündens | 45.00 |
1 |  | Haus mit Eigenschaften | 48.00 |
1 |  | Transkulturelles Bauen in Indien | 39.00 |
1 |  | Paul Schmitthenner | 58.00 |
1 |  | Verbindungsstücke - Tsunagu Mono Gatari | 28.00 |
1 |  | Amerikanische Industriearchitektur (1876-1929) | 49.00 |
1 |  | Eine Erste Adresse in Berlin | 48.00 |
1 |  | Der Wettbewerb Gross-Berlin 1910 | 54.00 |
1 |  | Staat baut Stadt | 29.80 |
1 |  | Cube | 49.80 |
1 |  | Pithead | 28.00 |
1 |  | HAUSAUFGABEN | 42.00 |
1 |  | Architect Jong Soung Kimm’s Early Medieval and Romanesque Architecture | 30.00 |
1 |  | STADT DENKEN 6 | 20.00 |
1 |  | Werner Düttmann. Nachdenken über Architektur | 24.80 |
1 |  | Raumortpraxis | 24.80 |
1 |  | Die Heilstätten der Landesversicherungsanstalt Berlin bei Beelitz i/Mark | 28.00 |
1 |  | Camaro. Hölzernes Theater | 24.80 |
1 |  | 100 Jahre (Groß-)Berlin und seine Zentren | 24.90 |
1 |  | Sketches 1990 - 2020 | 38.00 |