Stadt gewinnen: Klimavorzeigestadtteil RothnNEUsiedl Wien
Ein Themenabend des Wasmuth Verlags in Kooperation mit Ortner & Orter Depot
Dienstag, 15. Juli 2025,18.00 bis 20.30 Uhr
Papierhalle Wasmuth Verlag
Axel-Springer-Straße 43, Berlin-Kreuzberg
In Wien-RothNEUsiedl entsteht im kommenden Jahrzehnt ein neuer Stadtteil mit Modellcharakter – auf rund 125 Hektar mit Wohnraum für über 21.000 Menschen und 8.000 Arbeitsplätzen. Ziel ist es, ein lebendiges, urbanes und kompaktes Quartier mit einem hohen Anteil an Grün- und Freiräumen sowie bezahlbarem Wohnraum zu schaffen, mit der zugleich eine Vorreiterrolle für Klimaschutz und Klimaanpassung eingenommen werden soll. Die Idee dieser neuen Stadt ist auch die Idee einer im Wandel befindlichen Stadtgesellschaft, deren „Klima“ notwendige Grundlage der urbanen Erneuerung ist.
Mit dem Wertewandel der letzten Jahre soll im Süden von Wien, im 10. Gemeindebezirk, der Beweis angetreten werden, dass ein neues Stück Stadt exemplarisch besser sein kann als eine Stadt, die nicht gebaut wird. Und auch besser ist als ein Quartier der herkömmlichen Stadt. Sechs Kernthemen stehen im Fokus der Veranstaltung, die Ortner & Ortner Depot gemeinsam mit dem Wasmuth Verlag organisiert: Städtebau und Architektur, Landschaft und Freiraum, Energie und Klimaschutz, Mobilität und Verkehr sowie Regenwassermanagement und Zirkuläres Bauen.
Mit Vorträgen und Präsentationen von: Markus Penell (Ortner & Ortner Baukunst), Tancredi Capatti (Capattistaubach Landschaftsarchitekten), Lukas Lang (Stadt Wien), Caroline Braus (Concular), Dr. Werner Rosinak (Rosinak & Partner), Moritz Mütschele (Transsolar KlimaEngineering), Dr. Matthias Pallasch (Ingenieurgesellschaft Professor Dr. Sieker), Sebastian Kablau (Ortner & Ortner Baukunst). Moderation: Rudolf Spindler, Wasmuth Verlag.
Anmeldung erbeten unter info@wasmuth-verlag.de .
Städtebau und Neue Stadtquartiere
Eine Veranstaltungsreihe des Wasmuth Verlags mit Partnern
In Rothneusiedel bei Wien, in Heilbronn in Baden-Württemberg oder in den Berliner Stadtteilen Johannisthal, Pankow, Tempelhof, Oberschönweide und Buckow: An zahlreichen Orten entstehen in den nächsten Jahren neuartige Quartiere, die das Gesicht der Städte verändern und dringend notwendigen neuen Wohnraum bzw. neue Flächen für die Ansiedlung von Gewerbe, aber auch von Forschung, Bildung und Künstlicher Intelligenz schaffen. Mit dem heutigen Wissen in Bezug auf die Klima-, Wärme- und Verkehrswende ebenso wie um soziale und wirtschaftliche Entwicklungen und die Technologien von morgen werden diese Quartiersprojekte neu gedacht und geplant.
Die mehrteilige Veranstaltungsreihe zu beispielhaften Stadtquartieren, die der Wasmuth Verlag zusammen mit Partnern im Sommer und Herbst 2025 organisiert und dabei den Berlinerinnen und Berlinern, Medienvertretern sowie Expertinnen und Experten vorstellt, fragt: Welche städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Quartiersqualitäten stehen im Mittelpunkt? Wie kann eine nachhaltige Transformation der Städte mit Blick auf eine Stärkung des Gemeinwohls und sozialen Miteinanders gelingen? Wie werden klimaneutrale und autofreie Quartiere geplant? Welche neuen Arbeitsplätze und Impulse für Bildung, Wissenschaft und Handwerk werden geschaffen? Welche Potenziale bieten Quartiere, um Arbeit, Wohnen und Freizeit mit stadtbürgerlicher Teilhabe transformativ zu verbinden?
Erste Publikationen begleiten diese Veranstaltungsreihe: