
Foto: Goethe-Institut Villa Kamogawa Am 28. April um 18 Uhr eröffnet Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts im Collaboratorium Berlin (CLB) …
Foto: Goethe-Institut Villa Kamogawa Am 28. April um 18 Uhr eröffnet Johannes Ebert, Generalsekretär des Goethe-Instituts im Collaboratorium Berlin (CLB) …
Am 10. April um 11:25 Uhr (MESZ) bildet unsere Veröffentlichung „Urlaubs(t)räume des Sozialismus. Zur Geschichte der Ferienarchitektur in der DDR“ …
Advent 2021 – unser Instagram-Gewinnspiel Teilnahmebedingungen & Datenschutzerklärung für Gewinnspiele auf der Instagram-Seite Wasmuth_und_Zohlen Verantwortlich für das Gewinnspiel ist „Wasmuth …
Eine Kiste mit rund drei Dutzend Exemplaren des heißbegehrten aber leider schon lange vergriffenen Titels „Frau Architekt“ ist nun exklusiv …
Die Ausstellung „Unvollendete Metropole“ (www.unvollendete-metropole.de), die unser Partner, der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) im Kronprinzenpalais initiiert hatte, wird …
Die Kult- und Geisterhäuser Papua-Neuguineas von Michael Hirschbichlers Buch Mythische Konstruktionen existieren nicht mehr. Doch scheinen sie, seit sie durch …
Unsere Vorschau ist da! Mit im Gepäck die Spitzentitel aus dem letzten Jahr, Highlights aus unserem Verlagsprogramm und unsere Backlist …
Der Tod kommt stets zu früh. Dass Andreas Denk am Freitag letzter Woche im Alter von nur 60 Jahren verstorben …
Wir trauern um einen Autoren, Freund und großartigen Architekten. Sein großes Werk umfasst auch rund 60 Sakralbauten, darunter die weltbekannte …
Visafrei bis nach Hawaii, hieß 1989 eine Losung in der DDR. Sie lenkte den Blick auf die so heiß ersehnte …
Liebe Leserinnen und Leser, die neueste Ausgabe unseres Magazins „BB2070“ ist auch die bisher umfangreichste. Auf 84 Seiten widmet sich …
Zu den Magazinen Vor 100 Jahren wurde die „neue Stadtgemeinde Berlin“, damals auch „Groß-Berlin“ genannt, geschaffen. An dieses Jubiläum erinnert …
Wie sah man vor 90 Jahren den aufkommenden Flugverkehr? Wie machte man Ferien in der DDR? Und warum war in …
Berlin hat viele Buchhandlungen. Ein Geschäft aus der Liste befindet sich ganz sicher auch in Ihrer Nähe. Buchhandlung Walther König, …
Beispielhaft befand die Jury der Hochschule der Medien Stuttgart die fotografische Qualität seiner Arbeit und verlieh ihm in der Kategorie …
Er war wahrscheinlich der bedeutendste Wettbewerb für ein öffentliches Monument in Europa nach 1945, doch dann geriet der Wettbewerb für …
Liebe Freunde und Gäste! Leider müssen wir die Buchvorstellung am Montag absagen. Nach dem Anstieg der Infektionszahlen und einer internen …
Es gab viele Gründe am Abend des 30. September in Feierstimmung zu sein. Zunächst die wunderbare Kulisse, in der sich …
Ab sofort im Buchhandel und bei uns im Shop erhältlich: Daniela Spiegel: Urlaubs(t)räume 302 Seiten mit zahlr. meist …
Wir laden alle Freunde und Interessierte ein, am Dienstag, den 22.9. um 19 Uhr in das Eventspace im Tacheles, Oranienburger …
In diesem ganz besonderen Jahr wird im Wasmuth & Zohlen Verlag der Bücherherbst durch ein Buch über den Architekten Peter …
Mit denkbar knapper Mehrheit wurde am 27. April 1920 das „Groß-Berlin-Gesetz“ verabschiedet. Durch dessen Inkrafttreten am 1. Oktober 1920 wurde …
Bücher gehören zur Daseinsvorsorge. Wo in Berlin bekommt man eigentlich die Bücher aus dem Wasmuth & Zohlen Verlag? Hier stellen …
Wir freuen uns darauf, Ihnen unseren Beitrag zum Jubiläum 100 Jahre Groß-Berlin im Oktober 2020 vorzustellen. Auf dem Podium sitzen …
Wir freuen uns auf einen Abend mit unserem Autoren, dem koreanischen Architekten und Fotografen Jong Soung Kimm. We are …
Anz. | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
Steuern | |||
Gesamtsumme | 0,00 € |