Weiter einkaufen „Im Freien. Architekturhistorische Horizonte der Moderne und Nachmoderne“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Technik als Kunst

Automaten in der griechisch-römischen Antike und deren Rezeption in der frühen Neuzeit als Ideal der Kunst oder Modell für Philosophie und Wirtschaft

In der griechisch-römischen Antike wurden Kunst und Technik unter dem gleichen Begriff zusammengefasst, in der Neuzeit hat man sie geschieden. Die alten Automaten stehen auf der Grenze zwischen beiden – nach der Einordnung, insofern ihre ästhetischen Werte mit scheinbar handgreiflicher Nutzlosigkeit in aller Regel parallel gehen, nach der Zeit, insofern sie von einem Medium der Kunst schließlich zum Kinderspielzeug herabgesunken sind.


  • Autor: Pascal Weitmann
  • ISBN: 978 3 8030 1061 2
  • Format: 21 x 30 cm. Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage, Originalausgabe

38,00

inkl. 7% MwSt.

» Versandkosten


  • Die Geschichte der griechisch-römischen Automaten gewinnt weitgreifendes Interesse vor dem Hintergrund ihrer geistesgeschichtlichen Einbettung, in der Antike wie – noch stärker – in der Neuzeit. Es war also ein umfassender Neuansatz nötig, der sie von der archaischen Epoche bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts n. Chr. in den Blick nimmt. Hatte die Antike den Automaten weitgehend zu imitativen, suggestiven oder repräsentativen Zwecken im Bereich der bildenden Kunst belassen, überwog in der Neuzeit zunehmend eine Abwendung davon, hin zu einer Mechanisierung in ökonomischen Zusammenhängen. Das Buch beschließt deshalb ein Anhang, der sich mit der alten Frage beschäftigt, weshalb in der Antike keine industrielle Revolution stattgefunden hat.

  • Autor Pascal Weitmann
    ISBN 978 3 8030 1061 2
    Format 21 x 30 cm. Hardcover
    Seitenanzahl 204 Seiten
    Abbildungen 55 Tafeln mit 160 Abbildungen
    Sprachen deutsch
    Auflage 1. Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsdatum Mai 2013
Warenkorb

Warenkorb

Produkt entfernt. Rückgängig
Anz. Produkt Preis
Steuern 30,76
Gesamtsumme 426,90
1Dunkel's FreiheitDunkel's Freiheit29.80
1Farbe Licht und Leben45.00
1Tesfaye Urgessa. Fremdkörper28.80
1immer modern! Berlin und seine Straßen30.00
1Architect Jong Soung Kimm’s Romanesque Architecture30.00
1Museumsinsel BerlinMuseumsinsel Berlin29.80
1Michael Wesely: Bilder über Bilder88.00
1Kunst als HandelnKunst als Handeln16.80
1Camaro. Hölzernes Theater24.80
1Naysabur / Sabzawar und die Münzstätten in Guwayn75.00
1Im Freien. Architekturhistorische Horizonte der Moderne und Nachmoderne28.90