Die Idee der Stadt. L’idea della città
3 Bde.: Bd. I: Dokumente, Bd. II: Dokumente (DVD), Bd. III: Materialien
Die dreibändige Edition, die in der Nachfolge des Kölner Kongresses „Die Idee der Stadt. Konzepte einer rationalistischen Architektur“ vom September 2008 erscheint, konfrontiert die Idee des Rationalismus in der Architektur mit den großen zeitgenössischen Fragen, die sich an den Entwurf und das Bauen in der Gegenwart richten. Architekten, Architekturtheoretiker, -historiker und -kritiker stellen in ihren Beiträgen überkommene und erneuernde Theorien, Konzeptionen und Ideen einer Architektur der Stadt vor.
- Herausgeber: Uwe Schröder
- ISBN: 978 3 8030 0703 2
- Format: 21 x 21 cm. Hardcover
- Auflage: 1. Auflage, Originalausgabe
49,90 €
inkl. 7% MwSt.
Nicht vorrätig
-
Band I/III Dokumente: Beiträge der Teilnehmer am Kölner Kongress „Die Idee der Stadt. Konzepte einer rationalistischen Architektur“ vom 25. und 26. September 2008 mit Texten von: Bernd Albers, Nicola Di Battista, Gianni Braghieri, Klaus Theo Brenner, Jasper Cepl, Andreas Denk, Max Dudler, Massimo Fagioli, Paul Kahlfeldt, Martin Kieren, Jan Kleihues, Hans Kollhoff, Christoph Mäckler, Michael Mönninger, Antonio Monestiroli, Walter Arno Noebel, Günter Pfeifer, Giorgio Pigafetta, Uwe Schröder, Gerwin Zohlen
Band II/III Dokumente (DVD): Audiovisuelle Sequenzen der Beiträge der Teilnehmer am Kölner Kongress „Die Idee der Stadt. Konzepte einer rationalistischen Architektur“ vom 25. und 26. September 2008 mit Beiträgen von: Bernd Albers, Nicola Di Battista, Gianni Braghieri, Klaus Theo Brenner, Jasper Cepl, Andreas Denk, Max Dudler, Massimo Fagioli, Paul Kahlfeldt, Martin Kieren, Jan Kleihues, Hans Kollhoff, Christoph Mäckler, Michael Mönninger, Antonio Monestiroli, Walter Arno Noebel, Günter Pfeifer, Giorgio Pigafetta, Uwe Schröder, Gerwin Zohlen
Band III/III Materialien: Beitragsersuche zum Kölner Kongress „Die Idee der Stadt. Konzepte einer rationalistischen Architektur“ vom 25. und 26. September 2008 mit Beiträgen von: Alberto Ferlenga, Antje Freiesleben, Gaetano Fusco, Vittorio Gregotti, Stephan Höhne, Vittorio Magnago Lampugnani, Gino Malacarne, Carlo Alessandro Manzo, Fritz Neumeyer, Franco Purini, Christian Rapp, Ivan Reimann, Franco Stella, Hans Stimmann, Gesine Weinmiller, Paolo Zermani. -
Abbildungen 256 meist farbige Abbildungen Auflage 1. Auflage, Originalausgabe Erscheinungsdatum 12. Oktober 2009 Format 21 x 21 cm. Hardcover Herausgeber Uwe Schröder ISBN 978 3 8030 0703 2 Seitenanzahl 652 (364 + 32 + 256) Sprachen deutsch, italienisch