Weiter einkaufen „Peter Behrens“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Weiter einkaufen „Chile. House at Punta Pite 2003-06 by Smiljan Radic – Crypt in the Cathedral of Santiago de Chile 1999-2006 by Rodrigo Perez de Arce“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Weiter einkaufen „Urban Space. Stadt Raum. Spazio Urbano“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

„Das neue Dortmund“

Das Dortmunder Gesundheitshaus von Will Schwarz

Ende der 1950er Jahre wurde im Auftrag der Stadt Dortmund eine Bauidee umgesetzt, die wie keine andere den Gestaltungswillen einer neuen Zeit dokumentiert: das Dortmunder Gesundheitshaus. Der Architekt Will Schwarz plante es als Ort der Gesundheitsfürsorge, der u.a. eine Mütterberatungsstelle, einen Hörsaal, Labore und andere medizinische Einrichtungen in sich vereinte. Die technische Ausstattung war auf dem neuesten Stand. Besonderes Augenmerk richtete Schwarz jedoch auf das Wohlbefinden von Besuchern und Mitarbeitern. Großflächige Fensterreihen und Wände aus Glasbausteinen erhellen die Räume, die durch Wandreliefs, Mobiliar und architektonische Gestaltungselemente zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen – ein Bau-Ideal der Zeit als ganzheitliches Konzept von Architektur, Ausstattung und Nutzung.


  • Herausgeber: Andrea Zupancic, Thomas Schilp
  • ISBN: 978 3 8030 0783 4
  • Format: 24,5 x 30,5 cm. Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage, Originalausgabe

35,00

inkl. 7% MwSt.

» Versandkosten


  • Ende der 1950er Jahre wurde im Auftrag der Stadt Dortmund eine Bauidee umgesetzt, die wie keine andere den Gestaltungswillen einer neuen Zeit dokumentiert: das Dortmunder Gesundheitshaus. Der Architekt Will Schwarz plante es als Ort der Gesundheitsfürsorge, der u.a. eine Mütterberatungsstelle, einen Hörsaal, Labore und andere medizinische Einrichtungen in sich vereinte. Die technische Ausstattung war auf dem neuesten Stand. Besonderes Augenmerk richtete Schwarz jedoch auf das Wohlbefinden von Besuchern und Mitarbeitern. Großflächige Fensterreihen und Wände aus Glasbausteinen erhellen die Räume, die durch Wandreliefs, Mobiliar und architektonische Gestaltungselemente zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen – ein Bau-Ideal der Zeit als ganzheitliches Konzept von Architektur, Ausstattung und Nutzung.

  • Herausgeber Andrea Zupancic, Thomas Schilp
    Fotos Gerd Kittel
    Text Andrea Zupancic, Dieter Bartetzko, Markus Jager, Peter Kroos, Sonja Hnilica, Thomas Schilp, Wolfgang Sonne
    ISBN 978 3 8030 0783 4
    Format 24,5 x 30,5 cm. Hardcover
    Seitenanzahl 140 Seiten
    Abbildungen 145 meist farbige Abbildungen
    Sprachen deutsch
    Auflage 1. Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsdatum September 2014
Warenkorb

Warenkorb

Produkt entfernt. Rückgängig
Anz. Produkt Preis
Steuern 19,95
Gesamtsumme 305,00
1Die Münzstätte Aleppo in Mamlükischer und Osmanischer Zeit (ca. 1260 - 1760)69.00
1México: Ajijic House 2009–2011 by Tatiana Bilbao – CB29 Apartments 2005–2007 by Derek Dellekamp29.80
1Álvaro Siza: Bouça. Residents’ Association Housing, Porto 1972–77 | 2005–0629.80
1Tesfaye Urgessa. Fremdkörper28.80
1Der Fortschritt des ErinnernsDer Fortschritt des Erinnerns24.80
1Peter Behrens58.00
1Chile. House at Punta Pite| 2003-06 by Smiljan Radic / Crypt in the Cathedral of Santiago de Chile| 1999-2006 by Rodrigo Perez de ArceChile. House at Punta Pite 2003-06 by Smiljan Radic – Crypt in the Cathedral of Santiago de Chile 1999-2006 by Rodrigo Perez de Arce29.80
1Urban Space. Stadt Raum. Spazio UrbanoUrban Space. Stadt Raum. Spazio Urbano35.00