Weiter einkaufen „Winking ∙ Froh Architekten“ wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Uwe Schröder – Architektur der Räume. Architettura degli Spazi

Architettura 39

Die Monographie über das Werk des Architekten Uwe Schröder versammelt in seinem Katalogteil 20 ausgewählte Projekte aus dem Zeitraum von 1991 bis 2010, so unter anderen das Haus Clement, Bonn (1992–1994), seinen Entwurf zum Rautenstrauch-Joest Museum, Köln (1996), oder die Hochschule für bildende Künste, Hamburg (1997), St. Theodor in Köln (1997) und erneut in Bonn das Haus am Cöllenhof (1999–2002), die Wohnhöfe Auerberg (1998–2003) oder den Romanischen Hof (2008ff.). Sie sind mit erläuternden Texten, analytischen Planzeichnungen und farbigen Perspektiven dargestellt. In den Beiträgen der vorangestellten Anthologie kommen verschiedene theoretische und praktische Aspekte im Werk des Architekten zur Sprache. Neben ausführlichen Verzeichnissen finden sich drei weitere kleine Schriften von Uwe Schröder im angehängten Apparat.


  • Herausgeber: Gino Malacarne und Alessandro Tognon
  • ISBN: 978 3 8030 0726 1
  • Format: 21 x 29,7 cm. Paperback
  • Auflage: 1. Auflage, Originalausgabe

15,00

inkl. 7% MwSt.

» Versandkosten

Nicht vorrätig


  • Die Monographie über das Werk des Architekten Uwe Schröder versammelt in seinem Katalogteil 20 ausgewählte Projekte aus dem Zeitraum von 1991 bis 2010, so unter anderen das Haus Clement, Bonn (1992–1994), seinen Entwurf zum Rautenstrauch-Joest Museum, Köln (1996), oder die Hochschule für bildende Künste, Hamburg (1997), St. Theodor in Köln (1997) und erneut in Bonn das Haus am Cöllenhof (1999–2002), die Wohnhöfe Auerberg (1998–2003) oder den Romanischen Hof (2008ff.). Sie sind mit erläuternden Texten, analytischen Planzeichnungen und farbigen Perspektiven dargestellt. In den Beiträgen der vorangestellten Anthologie kommen verschiedene theoretische und praktische Aspekte im Werk des Architekten zur Sprache. Neben ausführlichen Verzeichnissen finden sich drei weitere kleine Schriften von Uwe Schröder im angehängten Apparat.

  • Herausgeber Gino Malacarne und Alessandro Tognon
    Text Alessandro Tognon, Gino Malacarne, Massimo Fagioli, Rainer Schützeichel, Uwe Schröder
    ISBN 978 3 8030 0726 1
    Format 21 x 29,7 cm. Paperback
    Seitenanzahl 158 Seiten
    Abbildungen zahlreiche meist farbige Abbildungen
    Sprachen deutsch, italienisch
    Auflage 1. Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsdatum September 2010
Warenkorb

Warenkorb

Produkt entfernt. Rückgängig
Anz. Produkt Preis
Steuern 24,09
Gesamtsumme 368,20
1Verbindungsstücke - Tsunagu Mono Gatari28.00
1KapitalströmungKapitalströmung16.80
1Erzählte Welt64.00
1Ost-Berlin und seine Bauten24.80
1Ferdinand Kramer. Die BautenFerdinand Kramer. Die Bauten38.00
1SEPRA and Clorindo Testa: Banco de Londres y América del Sud, Buenos Aires 1959–196639.80
1„An die Leser!“„An die Leser!“34.80
1Spuren und Funde24.80
1México: Ajijic House 2009–2011 by Tatiana Bilbao – CB29 Apartments 2005–2007 by Derek Dellekamp29.80
1Metope und Triglyphe12.80
1Kyriakos Krokos: Fassianos Building| Athens 1990–1995Kyriakos Krokos: Fassianos Building, Athens 1990–199529.80
1Winking ∙ Froh Architekten24.80