STADT BAUEN 4

Deutscher Städtebaupreis 2012

Dieser Band der Reihe STADT BAUEN der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung dokumentiert den Deutschen Städtebaupreis 2012 und zeigt zugleich eine Leistungsbilanz der Stadtplanung in Deutschland in Reaktion auf aktuelle Probleme gesellschaftlichen Wandels: Nicht der Neubau und die Erweiterung von Städten| sondern vor allem die Umnutzung und Ergänzung des Bestands werden in Zukunft zentrale Aufgaben sein. Angesichts der ökologischen Herausforderungen kommt dabei der Pflege| Erneuerung und Gestaltung technischer Infrastrukturen besondere Bedeutung zu. Neben beispielhaften Projekten sind in diesem Band auch die Vorträge und Gespräche im Rahmen der Fachtagung zum Sonderpreis dokumentiert.


  • Herausgeber: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Werner Durth
  • ISBN: 978 3 8030 0772 8
  • Format: 21 x 24 cm. Paperback
  • Auflage: 1. Auflage, Originalausgabe

19,80

inkl. 7% MwSt.

» Versandkosten


  • Der Sonderpreis 2012 war dem Thema „Integration und Transformation technischer Infrastrukturen in Stadt und Land“ gewidmet. Diese Infrastrukturen| ob im Bereich des Verkehrs| der Energieversorgung| der Ver- und Entsorgung von Wasser und Müll oder der Kommunikation| unterliegen einem ständigen Prozess des Wandels| der Anpassung und Erneuerung. Mobilität folgt dabei keinem Naturgesetz| sie ist ein zu entwerfender Prozess. Mit dem Übergang in eine postfossile Mobilitätskultur wird für die Zukunft der Städte entscheidend sein| ob wir die knappen Ressourcen Energie| Raum und Zeit so organisieren| dass wir zugleich eine lebenswerte und nachhaltige Stadtentwicklung gestalten können. Mit dem Sonderpreis wurden Lösungen aufgespürt| die innovativ für einen baukulturell anspruchsvollen Umgang mit den oben genannten Aufgaben stehen.
    Deutscher Städtebaupreis 2012: Staßfurt an der Bode. Neugestaltung der historischen Mitte. Häfner Jimenez| Berlin
    Auszeichnungen: Köln. Siedlung Buchheimer Weg – Öffentlich geförderter Wohnungsbau. ASTOC| Köln – Berlin / Übergangsnutzung Schlossareal. Relais Landschaftsarchitekten| Berlin| Stuttgart / Koblenz. Die Neugestaltung der öffentlichen Freiräume. BUGA Koblenz mit RMP Stephan Lentzen| Bonn / Autobahn A40/Barcode und Parkautobahn A42. Planergruppe Oberhausen mit Foundation 5 | Kassel; Baudezernat Stadt Bochum; Dorothée Dahl; Davids Teerfrüchte| Essen; Orange.edge| Hamburg / Würzburg. Hochwasserschutz und Mainufergestaltung. Klinkschott Architekten; Dreier Ingenieure; Ingenieurbüro Maier| Würzburg
    Sonderpreis: Metropolregion Ruhr. Masterplan Emscher-Zukunft. ASTOC| Köln| mit RPM Stephan Lenzen| Norbert Post| Hartmut Welters und der Emscher-Genossenschaft

  • Herausgeber Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Werner Durth
    ISBN 978 3 8030 0772 8
    Format 21 x 24 cm. Paperback
    Abbildungen zahlreiche meist farbige Abbildungen
    Seitenanzahl 128 Seiten
    Sprachen deutsch
    Auflage 1. Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsdatum September 2013
Warenkorb

Warenkorb

Produkt entfernt. Rückgängig
Anz. Produkt Preis
Steuern 32,00
Gesamtsumme 489,10
1Lichtgetragen16.80
1Der Kunstschmied Otto SchmirlerDer Kunstschmied Otto Schmirler44.00
2Hideo Mori: Away from Furniture, into the Time of Memory30.00
1100 Jahre (Groß-)Berlin und seine Zentren24.90
1Berliner Schloss – Humboldtforum32.00
1Der Nachhalt28.00
2Orte der EinkehrOrte der Einkehr29.80
1Kosmos des Fragments38.00
1Stadtquartier Marienhöfe28.00
1Französische Kunst-Keramik 1860–1920Französische Kunst-Keramik 1860–1920128.00
1Paraguay: Abu & Font House 2005–2006 by Solano Benítez – Surubí House 2003–2004 by Javier Corvalán29.80