Images of the Body in Architecture

Anthropology and Built Space

Der Band „Images of the Body in Architecture. Anthropology and Built Space” thematisiert das Verhältnis zwischen dem menschlichen Körper und dem gebauten Raum, das die Architektur in Praxis und Theorie auf elementare Art und Weise bestimmt.


  • Herausgeber: Jasper Cepl, Kirsten Wagner
  • ISBN: 978 3 8030 0731 5
  • Format: 16 x 14,5. Hardcover
  • Auflage: 1. Auflage, Originalausgabe

39,80 

inkl. 7% MwSt.

» Versandkosten


  • Mit den drei Schwerpunkten zum anthropometrischen, physiologischen und disziplinierten Körper wird an aktuelle sozialwissenschaftliche Theorien zur Körpergeschichte angeschlossen, deren Ergebnisse erst in Ansätzen auf die Architektur bezogen worden sind. Intendiert ist eine kritische Anthropologie der Architektur. Dabei wird zum einen nach den der Architektur historisch zugrunde liegenden Körperbildern gefragt, nach ihren Visualisierungen und ihrer Bedeutung für den gebauten Raum. Zum anderen wird die Architektur selbst als eine soziale Praxis betrachtet, die in ihrer Materialität und räumlichen Ordnung den Körper bedingt. Der Band versammelt Beiträge aus der Kulturwissenschaft, Architekturtheorie, Kunstgeschichte, Medizingeschichte, Soziologie und Philosophie.

  • Abbildungen 200 Abbildungen
    Auflage 1. Auflage, Originalausgabe
    Erscheinungsdatum 11. Dezember 2015
    Format 16 x 14,5. Hardcover
    Herausgeber Jasper Cepl, Kirsten Wagner
    ISBN 978 3 8030 0731 5
    Seitenanzahl 404
    Sprachen englisch
    Text Beatrix Zug-Rosenblatt, Christoph Schnoor, Claire Barbillon, Eckhard Leuschner, Frank Zöllner, Günter Feuerstein, Harry Francis Mallgrave, Heleni Porfyriou, Indra Kagis McEwen, Irene Nierhaus, Paolo Sanvito, Philipp Osten, Sven-Olov Wallenstein, Tanja Jankowiak, Tobias Cheung
Warenkorb

Warenkorb

Produkt entfernt. Rückgängig
Anz. Produkt Preis
Steuern
Gesamtsumme 0,00